(Werbung*) Du bist in der norddeutschen Metropole zu Besuch oder möchtest als Hamburger etwas in deiner eigenen Stadt unternehmen? Dann schau doch mal in meine Tipps für Museen in Hamburg und picke dir deine Favoriten heraus.
L
andungsbrücken, Außenalster, die Speicherstadt… Hamburg hat wirklich viele Sehenswürdigkeiten zu bieten. Dazu zählen natürlich auch die vielfältigen Museen in Hamburg. Bei der großen Auswahl kann man im ersten Moment schon mal etwas überfordert sein. Meine persönlichen Tipps verrate ich dir in diesem Artikel.
Inhaltsverzeichnis
Kunsthalle Hamburg – Der Klassiker für Freunde der alten Meister
Ich persönlich bin ein großer Fan von klassischen Gemälden und mag deshalb Museen mit den alten Meistern besonders gern. In diesem Bereich hat die Hamburger Kunsthalle eine besonders große historische Spannweite. Unter den ausgestellten Bildern sind auch einige allgemein bekannte Namen wie Holbein, Rembrandt oder auch van Dyck.
Auch für Fans der etwas moderneren Kunst hat die Kunsthalle viele Werke in ihren Ausstellungen. Eines meiner persönlichen Highlights – da bin ich ziemlich unkreativ – war es zum Beispiel, den weltberühmten „Wanderer über dem Nebelmeer“ von Caspar David Friedrich einmal live und in Farbe zu sehen.
Um nochmal ein bisschen Namedropping zu machen: Ja, auch Werke von Monet, Manet, Gauguin und Cézanne (also die Impressionisten und Postimpressionisten) kannst du dort bewundern.
Fazit: Unbedingt machen, wenn du dich für (alte) Gemälde interessierst! Die Kunsthalle hat mir wirklich sehr gut gefallen und ist daher einer meiner großen Tipps.
Öffnungszeiten: Di-So, 10 bis 18 Uhr; Do, 10 bis 21 Uhr
Eintrittspreis: 14 Euro für Erwachsene (abends ab 17 Uhr ist der Preis auf 8 Euro reduziert)
Die Deichtorhallen Hamburg – Fotografie und moderne Kunst
In drei Häusern zeigen die Deichtorhallen direkt um die Ecke vom Hauptbahnhof internationale moderne Kunst und Fotografie.
Noch bis April 2022 findet in der Halle für aktuelle Kunst die Ausstellung „Space Program: Race Earths“ vom amerikanischen Künstler Tom Sachs statt. Sachs hat hier mit viel Liebe zum Detail verschiedene Elemente einer Raumfahrtmission aus Kunststoffen, Holz und Alltagsgegenständen nachgebaut. Die Besucher können also Weltraumfahrzeuge, eine Ausgrabungsstation oder auch das Mission Control Center in einem gigantischen skulpturalen Gesamtkunstwerk bestaunen.
Weil das Haus der Photographie derzeit wegen Baumaßnahmen geschlossen ist, ziehen die Fotografieausstellungen vorübergehend in den Containerbau PHOXXI. Das Konstrukt allein ist schon einen Blick wert. Ich selbst konnte leider noch keinen Blick hinein werfen, aber ab sofort ist der Übergangsbau geöffnet.
Fazit: Die Ausstellung von Tom Sachs ist auf jeden Fall sehenswert!
Öffnungszeiten: Die Halle für aktuelle Kunst und PHOXXI haben Di-So von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
Eintrittspreis: Halle für aktuelle Kunst – Erwachsene 12 Euro; PHOXXI – Erwachsene 8 Euro
Das Schokoladenmuseum in Hamburg
Offiziell heißt das Museum CHOCOVERSUM by Hachez. Es liegt quasi gegenüber vom Chilehaus und damit nur einen Katzensprung von Innenstadt und Speicherstadt entfernt. Das CHOCOVERSUM kannst du nur im Rahmen einer Führung besuchen, weshalb es sich lohnt vorab für den gewünschten Termin schon einmal Tickets online zu buchen.
Im Schokoladenmuseum wird erklärt, wie der Weg von der Kakaoschote, zur Kakaobohne und via Containerschiff zur Tafel Schokolade führt. Man darf immer mal wieder etwas verkosten (zum Beispiel rohe Kakaonibs oder auch das trockene Kakao-Zucker-Pulver als Vorstufe der flüssigen Schokolade).
Vor allem für Kinder dürfte das Highlight des Museums die Schokoladenmanufaktur sein – die Station an der jeder Besucher selbst mit ausgewählten Zutaten eine eigene Tafel Schokolade herstellt.
Fazit: Netter und kurzweiliger Museumsbesuch, der auch Kindern Spaß macht.
Öffnungszeiten: täglich 10-18 Uhr, aber die Führungen finden zu festen Uhrzeiten statt
Eintrittspreis: Erwachsene 19 Euro, Kinder 12 Euro, Familienticket (1 Erwachsener, mind. zwei Kinder + eine weitere Person)
Das Speicherstadtmuseum
Für mich zählt die Speicherstadt zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in Hamburg. Ich liebe die roten Backsteinhäuser und das Flair, das hier bis heute irgendwie herrscht. Deshalb ist ein weiteres sehenswertes Museum auf meiner Liste der Museen in Hamburg das Speicherstadtmuseum.
Es ist ein privates Museum, das relativ kein ist – aber ein kurzer Besuch lohnt sich meiner Meinung nach, wenn dich die Geschichte der Speicherstadt interessiert. Selbst ich als Hamburgerin habe noch viel Neues erfahren. Ich wusste zum Beispiel nicht, dass für den Bau der Speicherstadt schöne Fachwerk-Wohnhäuser abgerissen wurden.
Das Museum erläutert sowohl die Entstehungsgeschichte der Speicherstadt als auch die Arbeitsbedingungen der Arbeiter oder die clevere Bauweise der Speicher. Praktischerweise liegt das Speicherstadtmuseum auch direkt dort in einem alten Gebäude. Du kannst es also quasi „nebenbei“ bei deinem Besuch der Speicherstadt mit abhaken. Für den Besuch solltest du etwa eine Stunde einplanen, viel länger brauchst du aber vermutlich nicht.
Fazit Speicherstadtmuseum: Klein aber sehenswert! Wenn dich die Geschichte der Speicherstadt fasziniert, lohnt sich ein kurzer Besuch.
Öffnungszeiten: täglich 10-17 Uhr
Eintrittspreis: 4,50 Euro für Erwachsene
Internationales Maritimes Museum Hamburg – Detailreiches Museum zur Schifffahrt
Wenn es um Museen in Hamburg geht, wird auch immer das Internationale Maritime Museum genannt. Dieses befindet sich im alten Kaispeicher B, einem der ältesten Gebäude in der Speicherstadt.
Einen wichtigen Kern der Ausstellung bilden viele Miniaturschiffsmodelle. Dazu zählt auch ein etwas schauriges Highlight: Im Maritimen Museum findest du circa 35 sogenannte Knochenschiffe – also mehr oder weniger kleine Schiffsmodelle, die überwiegend französische Kriegsgefangene während der Napoleonischen Kriege (ab 1792) aus Tierknochen schnitzten und fertigten. Die Gefangenen waren auf alten Segelschiffen „untergebracht“, die einfach vor der Küste geankert wurden. Die Knochenschiffe waren damals so beliebt, dass die Gefangenen sogar Auftragsarbeiten für Wärter und private Sammler umgesetzt haben.
Neben den Miniaturschiffen zeigt das Museum außerdem einige Gemälde zur Schifffahrt, historische Marineuniformen, alte Degen und andere Waffen. Eine Ausstellung widmet sich ebenso dem Thema Expeditionsschifffahrten. Im Vordergrund steht über alle Bereiche hinweg allerdings die kommerzielle und militärische Seefahrt.
Ich persönlich fand es etwas schwierig, die Zusammenhänge im Museum gut zu verstehen. Leider habe ich den anscheinend ausführlichen Ausstellungs- und Audioguide, den es online gibt, erst nach meinem Besuch entdeckt. Damit du deinen Besuch noch mehr genießen kannst, würde ich dir den Guide allerdings empfehlen.
Fazit: Sehr informatives Museum, für das man auf jeden Fall Zeit mitbringen sollte. Da das Museum schon eher informativ und nicht so unterhaltsam ist, ist es für kleine Kinder vermutlich eher nicht so geeignet.
Öffnungszeiten: täglich 10-18 Uhr
Eintrittspreis: Erwachsene 15 Euro, Familienticket (2 Erwachsene, max. 4 Kinder) 32 Euro
Museen in Hamburg – mein Fazit
Nicht nur bei schlechtem Wetter lohnt sich der Besuch einiger der Museen. Da die Museumslandschaft in Hamburg so vielfältig ist, dürfte auf jeden Fall für jeden ein passender Interessensschwerpunkt dabei sein.
Ich persönlich werde nun öfter mal die Museen in Hamburg besuchen und dann natürlich die neuen Entdeckungen auch gerne hier ergänzen!
Noch mehr Hamburg Tipps entdecken
Du möchtest mehr über Hamburg erfahren? Dann schau doch auch mal bei folgenden Beiträgen vorbei:
- Kathrin und Kristin von Travelinspired haben die Speicherstadt erkundet.
- In welchen Hotels du nicht nur großartig schlafen, sondern auch großartig essen gehen kannst, hat Marina von MS WellTravel getestet.
*Offenlegung: Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Hamburg Marketing entstanden. Meine Meinung bleibt davon natürlich unberührt.
Hey Imke,
danke für die Museumstipps! Ein paar kenne ich zwar schon, aber einige neue – wie das Schokoladenmuseum oder das Speicherstadtmuseum – sind für mich als gebürtige Hamburgerin auch noch dabei. Perfekte Inspiration für die nun kommende, dunkle Jahreszeit 🙂
Schöne Grüße
Claudia
Hallo Claudia,
freut mich, dass für dich auch noch ein paar neue Tipps dabei sind!
Viele Grüße
Imke
Das Maritime Museum ist wirklich sehr toll und das besuche ich jedes mal gerne wieder, wenn ich in Hamburg bin. Im Schokoladenmuseum war ich bis jetzt tatsächlich noch nicht, das klingt aber sehr lecker 😉
LG Eli